Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

HOMMAGE AN DIE BRIEFMARKE

Mit einer Briefmarke gehen kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Werte mit auf die Reise. Die kleinen Kunstwerke aus aller Welt sind auch Zeitzeugen für wirtschaftliche und politische Veränderungen in der Welt und können sogar kleine Wohltäter sein.

Am 6. Mai 1840 wurde in Großbritannien die erste Briefmarke der Welt eingeführt. Zur Gestaltung der neuen Briefmarken wurde ein öffentlicher Wettbewerb ausgeschrieben. Der Druck der Briefmarken, die das Porträt der jungen Queen Victoria zeigten, war technisch eine große Herausforderung und belegte die damals führende Rolle der britischen Drucktechnik. Schon 1843 folgten mit Brasilien und den Schweizer Kantonen Zürich und Genf die ersten Länder dem britischen Beispiel und gaben eigene Briefmarken heraus. Damit trat die Briefmarke ihren Siegeszug um die Welt an. Bis heute ist trotz aller Änderungen im Kommunikationsverhalten ein Postverkehr ohne das Bezahlinstrument „Briefmarke“ nicht vorstellbar.

Bild: „Tag der Briefmarke” am 1.9.2015. Gestaltung: Prof. Johannes Graf, Dortmund. Bildvorlage mit freundlicher Genehmigung des Archivs für Philatelie, Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Bonn

Die Briefmarke im digitalen Wandel

Es gibt kaum einen Menschen, der nicht auf die eine oder andere Weise mit den Phänomenen zu tun hätte, die unter den Stichwörtern „Digitaler Wandel“ und „Digitale Transformation“ zusammengefasst werden. Die damit einhergehenden Entwicklungen durchdringen inzwischen nicht mehr nur die Technik und die Wirtschaft, sondern auch viele Bereiche des sozialen und des öffentlichen Lebens. In diesem Zuge wird auch die Briefmarke digitaler: Auf dem Sonderpostwertzeichen „Digitaler Wandel“ erscheint erstmals ein Matrixcode.

Der Matrixcode ermöglicht die individuelle, durchgängige Nachvollziehbarkeit des Laufweges von Briefsendungen. Damit erfüllt die Deutsche Post den Wunsch ihrer Kunden nach mehr Transparenz beim Briefversand. Für Philatelisten und interessierte Kunden besteht ein zusätzlicher Nutzen darin, dass in der Post & DHL App der Deutschen Post über den Matrixcode ausführliche Hintergrundinformationen zur jeweiligen Briefmarke abrufbar sind.

Bild: Briefmarke „Digitaler Wandel”, Gestaltung: Jan-Niklas Kröger, Bonn. © 2021 Bundesministerium der Finanzen

Copyright 2023 Technion Communication. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.