Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Ausbildung und Studium

An zahlreichen Fach- und Hochschulen wird Visuelle Kommunikation als Teilgebiet der Kommunikationswissenschaft als eigenständige Disziplin angeboten. Die Themenschwerpunkte im Grundstudium sind zumeist

  • Designgeschichte und Designtheorie
  • Medientechnologien
  • Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • wissenschaftliche Arbeitstechniken.

Jede Hochschule setzt eigene Schwerpunkte, unabhängig davon, ob es sich nun um ein Kommunikations- oder Grafikdesign Studium handelt. Inhaltlich ähnlich ist der Studiengang Mediendesign. Wer sich für ein Studium im Medienbereich interessiert, möge in allen drei Fachbereichen nach einer passenden Hochschule suchen. Eine spannende Alternative sind das Game Design oder Fiction Producer Studium.

Ein Grafikdesign Bachelorstudium dauert sechs bis sieben Semester, wird von staatlichen und privaten Fach- und Kunsthochschulen sowie Akademien angeboten und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Wer will, kann im Anschluss noch seinen Master im Kommunikationsdesign, Mediendesigen oder visueller Gestaltung anschließen.

Hochschule für Gestaltung und Kommunikation (HfG)

Stellvertretend für die Ausbildung an deutschen Hochschulen möchten wir auf die Hochschule für Gestaltung (HFG) in Offenbach aufmerksam machen. Sie besteht seit mehr als 180 Jahren und bietet Lerninhalte, die in besonderer Weise Kunst, Medien und Design miteinander verbinden. Der 10-semestrige Diplomstudiengang ist in 2 Fachbereichen möglich:

  • Design (Kommunikationsdesign & Medien)
  • Kunst (Kunst & Bühne)

Ergänzend zur künstlerisch-gestalterischen Lehre werden theoretisch-wissenschaftliche Fächer angeboten. Die modulare Struktur fördert ein lehrgebietsübergreifendes Studium. Einzigartig macht die HfG, dass Theorie und Gestaltung, Experiment und Produkt, neue und alte Bilderzeugungstechniken zusammenwirken.

Podcast der HfG Offenbach

»Off_line« ist der Podcast der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main. Wöchentlich werden mit Gästen Fragen zu Gestaltung, Kunst und Design diskutiert:

Wie können wir Zukunft gestalten? - Welchen Einfluss hat die Gestaltung auf die Gesellschaft? - Wie sieht die Lehre der Zukunft aus?

Die Themen können von hochschulpolitischen bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Kontexten der Gestaltung reichen. Es geht uns immer um das Ganze, selbst wenn Detailfragen diskutiert werden.

Themenschwerpunkte

Im Hauptstudium können je nach Studiengang und persönlicher Neigung spezielle Themen gewählt werden, beispielsweise

  • Digitale - und Printmedien
  • Film- und Medienkunst
  • Zeichnung und Illustration
  • Corporate Design
  • Messe- und Ausstellungsdesign
  • Informationsstrukturen im öffentlichen Raum

Fotos: © Hochschule für Gestaltung (HfG), Offenbach am Main

Berufe und Tätigkeiten

Die Berufsaussichten für Absolventen eines Studiums in Visueller Kommunikation sind überaus positiv. Die meisten finden in den Feldern Design oder Medienproduktion eine Anstellung. Arbeitsplätze bieten zum Beispiel Marketing- und Werbeagenturen oder Online- und Print-Redaktionen. Aber auch in der Unternehmenskommunikation, bei Messe- und Ausstellungsveranstaltern sowie bei Fernseh- und Rundfunksendern gibt es Arbeit für Kommunikationsdesigner. Auch als Gamedesigner haben sie mit dem nötigen Know-how Chancen.

Knapp ein Drittel der Absolventen des Visuelle Kommunikation-Studiums finden Beschäftigung für Internetplattformen und Dienstleistungen. Deine gestalterischen Fähigkeiten werden sowohl in der Privatwirtschaft, den Medien, aber auch in sozialen und kulturellen Einrichtungen gebraucht. Hier weitere Bereiche, in denen Du deine kreaktiven Ideen einbringen kannst:

  • Grafik-Designer in Grafikbüros, in Werbeagenturen, bei kulturellen und politischen Institutionen
  • wissenschaftlicher Illustrator in der der Forschung, Medizin, in Spitäler, in der Industrie, der Werbung, den Medien
  • Gestalter für Presse, Lehrbücher, Websites, Werbung, Theater, Film, Verlage, Museen, Agenturen
  • Audiovisuelle Gestalter in Online- und New Media-Abteilung von Medienhäusern, bei Radio- und Fernsehanstalten, New Media-Startups Audio- und Video-Podcasts, Handy-TV-Programme, Webradios, multimediale Plattformen
  • Kunstschaffende, Cartoonisten, Comic- und Bilderbuchautoren.

Für Deinen beruflichen Werdegang wünschen wir Dir viele kreative Ideen, Teamgeist, Ausdauer und Erfolg.

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen".

Johann Wolfgang von Goethe

Copyright 2023 Technion Communication. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.